Growboxen

Growboxen sind die perfekte Lösung für kleinere Wohn- oder Kellerräume. Die Boxen lassen sich auf Ihre Bedürfnisse anpassen. So braucht niemand auf frisches Gemüse, Gewürze oder Obst verzichten. Für alle Raumgrößen haben wir die passende Growbox! Natürlich günstig und zu Spitzenpreisen erhältlich und ab 150€ liefern wir Versandkostenfrei. Noch günstiger sogar als Komplettsets.

Growboxen für den Indoor Anbau

Das Einsetzen von Growboxen im Wohnraum ist äußerst beliebt, wenn wenig Sonnenlicht an Fenstern oder im Freien vorhanden ist. Vor allem in Wohnungen ohne Garten ist das Anbauen schwierig, da die nötige Umgebung für die Pflanzenzucht nicht gegeben ist. Heutzutage ist das Indoor Growing beliebter denn je, da selbst gezüchtete Pflanzen für eine gesunde Lebenseinstellung immer wichtiger werden. Der große Vorteil von Growboxen ist, dass Du deinen Pflanzen das natürliche Klima und Sonnenlicht liefern kannst.
Die Indoor Pflanzenzucht bietet noch viele weitere Vorzüge: Präzise gesteuerte Dünger-Verteilung, automatische Bewässerung, ideale Beleuchtung, deutlich schnellere Erträge und das direkt neben deinem Sofa!

Vorteile unserer Growboxen

Wir bieten viele unterschiedliche Growboxen von unterschiedlichen namenhaften Herstellern an. Unter andrem Secret Jardin und Homebox bieten die optimalen Lösungen für Indoor Grow an. Mit unseren Komplettsets haben wir die optimalen Zusammenstellungen für alle, die günstige Grow Sets kaufen möchten.

Aufbau und Funktion einer Growbox

Der Aufbau einer Growbox ist relativ einfach. Die optimalen Bestandteile sind mit wenig Aufwand aufgebaut. Folgende Teile werden benötigt:

  • Growzelt als Außenhaut
  • Beleuchtung aus Natriumdampf- oder LED-Lampe
  • Lüftung mit Lüftungsschlauch und Aktivkohlefilter
  • Zubehör: Ventilator, Dünger, Töpfe, Erde

Die Außenhaut von einem Growzelt

Das Material für ein Growzelt ist aus einem licht- und luftundurchlässigem Gewebe. Meistens wird Mylar als Gewebe genutzt, da es sich für die Verwendung bei Growboxen hervorragend eignet. Mylar wurde bereits Mitte der 1950er Jahre entwickelt und sogar von der NASA für die Raumfahrttechnik eingesetzt. Hergestellt wird Mylar, indem eine dünne Schicht aus geschmolzenem Polyethylenterephthalat (PET) auf eine Walze aufgetragen wird, und dann senkrecht zur Walzendrehrichtung gedehnt wird. Dadurch ist eine Seite glatt und die andere ist rau. Das Material weist eine wesentlich geringere Gasdurchlässigkeit auf und reflektiert bis zu 99 % des Lichts inklusive eines Großteils des Infrarotspektrums. Mylar ist zudem noch sehr reißfest und eignet sich perfekt für langlebige Boxen. Die optimalen Eigenschaften einer Außenhaut für Indoor Growzelte.

Beleuchtung

Growboxen sind lichtundurchlässig, wodurch der Innenraum ohne Beleuchtung stockdunkel ist. Für alle Pflanzen wird deshalb eine Lampe benötigt. Ob eine Natriumdampf- oder LED-Lampe ist hier nicht entscheidend. Wichtig ist nur, dass eine Grow Lampe verwendet wird, die der Pflanzenzucht den speziellen Lichtmix für alle Wachstumsphasen liefert.
Speziell bei Natriumdampflampen muss noch auf eine gute Luftzu- und Luftabfuhr geachtet werden, da je nach Lampengröße die entsprechende Leistung in Wärme abgegeben wird. LED Grow Lampen haben einen höheren Wirkungsgrad und benötigen nicht so viel Leistung, wodurch der Hitzeentwicklung entgegengewirkt wird. Trotzdem ist in beiden Varianten eine Belüftung notwendig.

Belüftung und Filter

Wie in der freien Natur wird eine Luftzirkulation durch Wind für die Pflanzen benötigt. Eine Pflanze entzieht der Luft Kohlendioxid, welches für die Photosynthese benötigt wird. Draußen ist das durch die Gegebenheiten automatisch gegeben. In einer relativ kompakten Indoor Growbox muss diese Belüftung mit Hilfsmitteln geschaffen werden. Falls keine Zirkulation stattfindet, ist die Überhitzung von einem Growzelt schnell erreicht. Optimale Raumtemperaturen sollen bei 20-25 °C liegen und die 30°C nicht überschreiten. Auch eine zu kühle Temperatur stoppt die Wachstumsphase, wobei diese im geschlossenen Raum schwierig erreicht wird.
Damit unangenehme Gerüche nicht in den Wohnraum gelangen, wird ein Aktivkohlefilter eingesetzt. Dieser ist hocheffektiv gegen Gerüche. So ein Filter wird auch im englischen Carbon Filter genannt. Aus diesem Grund findet man die passenden Produkte meistens unter dieser Bezeichnung.

Funktion von einem Aktivkohlefilter

Die Filter werden auch in der Industrie eingesetzt, um Luft oder Flüssigkeiten zu Reinigen. Es ist ein effektives Mittel zur Entfernung von störenden Stoffen wie Staub, Metallen oder giftigen Chemikalien.
Aktivkohle besitzt eine sehr große innere Oberfläche, die Partikel gut absorbieren kann. Aus diesem Grund wird hinter eine Lüftungsanlage der Aktivkohlefilter montiert, damit diese Partikel nicht in die freie Natur gelangen. Gleiches möchte man in einer Growbox erreichen, um die abgegebene Luft zu neutralisieren. Dadurch werden alle Gerüche aus der Luft entfernt und die Wohnraumluft bleibt sauber.

Essenzielles Zubehör für deine Growbox

Der Inhalt einer Growbox wird mit Zubehör gefüllt. Neben der Lüftung, der Beleuchtung und dem Filter, benötigt jede Pflanze einen Topf mit der richtigen Erde. Diese liefert der Pflanze die nötigen Nährstoffe. Diese können durch zusätzliche Dünger erweitert werden und unterstützen das Wachstum in jeder Phase. Zu guter Letzt werden noch Ventilatoren für eine Luftzirkulation installiert, damit die frische Luft in alle Ecken der Growbox gelangt.