Belüftung

Belüftung für deine Growbox

Ein wesentlicher Bestandteil für erfolgreiches Indoor Growing ist eine passende Belüftung, die aus einer Zuluft, Abluft und einem entsprechenden Filter, meist Aktivkohlefilter, besteht. Hierbei ist die Größe der Growbox zu beachten, denn je größer die Box ist, umso mehr Luftaustausch wird benötigt.
Eine Belüftung ist zugleich auch eine Klimatisierung deiner Growbox, da die Zirkulation und der Luftaustausch für eine konstante Temperatur sorgen. Steht die Luft in de Box still, so erwärmt sich diese durch die Beleuchtung und es kann schnell zu heiß für jegliche Pflanzen werden. Schäden an Pflanzen werden verhindert und die Wachstumsphase angeregt. In der freien Natur ist es durch den Wind ebenfalls gegeben, wodurch die Pflanzen daran gewöhnt sind und zudem durch den künstlichen Wind gestärkt werden. Durch die Bewegungen durch den Wind wachsen an den Pflanzen dickere Stämme und sind somit stabiler und massiver.

Aktivkohlefilter zur Geruchsreduktion

Das Anlegen einer Indoor Zucht ist je nach Pflanzenart sehr geruchsintensiv und kann für störend empfunden werden. Aus diesem Grund gibt es Filter, die die Abluft reinigen und geruchsneutrale Luft nach Außen weitergeben.
Häufig werden diese Filter als Carbon Filter oder Carbonactive Filter vertrieben, da es die englische Übersetzung für Kohlenstoff ist. Bekannt im deutschsprachigen Raum sind Aktivkohlefilter. Dieser Kohlenstoff ist ein gängiges Filtermaterial, welches Gerüche, aber auch die Reinigung der Luft ausgesprochen gut erledigt. Es wird sogar in der Industrie zur Reinigung von Gasen oder Flüssigkeiten verwendet.

Zuluft über Ventilatoren

Die Zuluft in Growboxen erfolgt über spezielle Lufteinlässe, die jede Growbox hat. Über diese wird ein Radialventilator oder auch Rohrventilator angeschlossen. Dieser befördert die Luft effektiv in das Innere und sorgt für Frischluft und Wind.
Viele dieser Ventilator sind auch steuerbar und ermöglichen durch Rädchen oder Taster eine Geschwindigkeitsanpassung, welches sich in der Luftmenge und vor allem auch Lautstärke bemerkbar machen.

Umluft durch kompakte Ventilatoren

Neben der Zuluft empfiehlt es sich noch einen Ventilator im Inneren zu montieren. Je nach Größe der Growbox können auch mehrere montiert werden. Sehr beliebt, effektiv und vielseitig sind die Kompaktventilatoren von Secret Jardin. Mit den sogenannten Monkey Ventilatoren lassen sich kleine Ventilatoren für ein passende Umluft und jeder Ecke deiner Growbox montieren. Hierzu können nach belieben diese Ventilatoren an die Stangen deiner Box montiert werden. Durch die Umluft gibt es keine Ecke mehr, die stehende Luft beinhaltet und an denen es für die Pflanze zu Schäden kommt.

Schalldämpfer, Klimasteuerung und Lüftungsrohre

Die oben genannten Komponenten sind essenziell und werden für eine erfolgreiche Ernte benötigt. Möchte man die Ausrüstung noch erweitern, so kann man zum Beispiel auf Schalldämpfer zurückgreifen, die laute Geräusche der Lüfter zu flüsterleisten Lüfter umfunktionieren. Die Schalldämpfer sind sogenannte Rohrschalldämpfer, die an Lüftungsrohre montiert werden und den darin weitergeleiteten Schall absorbieren.
Ein weiteres Feature für Growboxen sind Klimasteuerungen, die eine Growbox smart machen. Diese gibt es in unterschiedlichen Ausführgen: Luftbe- und Entfeuchtung, Heizen, Klimasteuerung durch Lüftergeschwindigkeitsregelung oder aber auch Zeitgesteuerte Kontroller. All diese Helfer unterstützen dich bei der Wachstumsphase deiner Pflanzen.