Grow LED Lampe
1.579,00 €*
1.569,00 €*
1.499,00 €*
1.339,00 €*
1.180,00 €*
955,00 €*
949,00 €*
899,00 €*
898,00 €*
895,00 €*
849,00 €*
790,00 €*
785,00 €*
665,00 €*
599,00 €*
599,00 €*
555,00 €*
537,99 €*
530,00 €*
517,00 €* 545,00 €*
449,00 €*
420,00 €*
420,00 €*
350,00 €*
345,00 €*
307,00 €*
304,99 €*
300,00 €*
299,00 €*
282,99 €*
270,00 €*
260,00 €*
255,00 €*
235,00 €*
221,00 €*
199,99 €*
Grow LED Lampen
LED Lampen bieten heutzutage eine moderne und energieeffiziente Beleuchtung. Diese Art der Leuchtmittel ist stromsparend, entwickelt wenig Wärme und die Lebensdauer ist deutlich höher als bei Glühlampen. Die Abkürzung LED steht im englischen für light-emitting-diodes. Im deutschen steht es für Licht-emittierende Diode oder einfach für Leuchtdiode.
Aktuell befinden sich viele Arten von LED Lampen auf dem Markt: Seien es LED-Streifen, Strahler, oder aber auch LED-Module.
Letzteres ist in der Homegrow Szene die interessanteste Bauweise, denn die Entwicklung von LED Lampen für Indoor Grow hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt und basieren oftmals auf Cluster und Module.
Als Beispiel nehmen wir eine Greenception GCx 4. Zu sehen sind auf dem Bild die unterschiedlichen Dioden, welche gut erkennbar unterschiedliche Farben aufweisen.
Dieses Lichtspektrum umfasst alle Entwicklungsphasen einer Pflanze: Von der Keimung zur Wachstumsphase bis hin zur Blüte und ermöglicht einen optimalen Ertrag. Bei der LED Lampe werden COB- und SMD-Chips von Osram verbaut, welche ideale Farbtemperaturen und PAR Wert pro Watt aufweisen.
Was muss man bei Grow LED-Lampen beachten?
Die Technik von LED Lampen unterscheidet sich zu gewöhnlichen Glühlampen oder Leuchtstoffröhren, da Leuchtdioden keinen Draht oder Gas zum Leuchten bringen. Deshalb sind Grow LED Lampen energieeffizient, flexibel einsetzbar und robust: Leuchtdioden verdrängen nicht nur die Glühbirnen, sie verändern auch die Zukunft der Beleuchtung. Wir erklären die Funktionsweise und Vorteile von LEDs.Funktionsweise von LED
Eine Leuchtdiode, wie sie auch in Grow LED Modulen in einer Vielzahl existiert, besteht aus einer Anode und einer Kathode. Die Anode ist der Pluspol und die Kathode der Minuspol. Für den Stromfluss zwischen den beiden Polen sorgt ein Leiter, der sogenannte Bonddraht. Über diesen fließt die notwendige Energie für die gewünschte Strahlung, also dem sichtbaren oder unsichtbaren Licht. Auf der Kathode sitzt ein Chip, der umschlossen ist von einer Kunststofflinse, die den Chip schützen und das Licht im Raum verteilt. Der Chip ist ein Halbleiterkristall aus zwei unterschiedlichen Materialien. Fließt nun Strom, reagieren die Elektronen und es wird Energie in Form von Photonen freigesetzt. Die LED leuchtet in der gewünschten Farbe, Helligkeit und Wärme.
PAR Wert
Bei vielen Grow LED Lampen, Clustern oder Panels beschreiben die Hersteller oft einen optimalen PAR-Wert. Doch was heißt das? PAR ist die Abkürzung für Photosynthetic active radiation oder im deutschen Übersetzt die Photosynthetische aktive Strahlung. Genau diese Strahlung wird für die Photosynthese von Pflanzen benötigt und ist ein Hauptunterschied zu gewöhnlichen LED Lampen. Bei Grow LED Lampen gibt der PAR Wert die Lichtwellenlängen an, in denen die photosynthetische Strahlung aktiv ist und bei den Pflanzen eine optimale Photosynthese stattfindet. Genauer gesagt geben die PAR-Werte die relative Verteilung des Lichtspektrums innerhalb der photosynthetisch, aktiven Strahlung für Pflanzen an. Schaut man sich dieses noch technischer an, so befindet sich die Strahlung im Wellenlängenbereich zwischen 380 und 780 Nanometer. Andere Wellenlägen beeinflussen die Pflanze gar nicht und prallen regelrecht an ihr ab.
Eine weitere Eigenschaft von Grow LED Lampen ist die Strahlung von unterschiedlichen Wellenlängen in den verschiedenen Wachstumsphasen. Als Beispiel schauen wir uns weiter oben das Bild der Greenception LED Cluster an. Dort sieht man die unterschiedlichen Farben der Cluster LEDs. Diese sind nicht zufällig gewählt, sondern haben eine wesentliche Auswirkung auf das Wachstum:
- Bei der Wachstumsphase benötigen die Pflanzen eher bläuliches Licht, also Wellenlängen zwischen 400-500 Nanometer
- In der Blütephase werden Wellenlängen zwischen 620-700 Nanometer benötigt, was einer roten Farbe entspricht
- Zudem gibt es die nicht mehr sichtbaren Lichtspektren die bis 780 nm reichen und die sowohl noch die Blütephase als auch die hormonelle Steuerung der Pflanze positiv beeinflussen
Stromverbrauch einer LED Grow Lampe im Vergleich
Der Stromverbrauch einer LED Grow Lampe ist deutlich geringer, als bei herkömmlichen Natriumdampf- oder Leuchtstofflampen. Der Wirkungsgrad einer LED ist eindeutig besser und generiert weniger Abwärme, da die Leistung bei gleicher Qualität geringer ist. Als Vergleich mit NDL zeigen sich viele Vorteile der Module.
Der direkte Leistungs Vergleich (Watt) ist nicht wirklich gegeben, da die Lampen unterschiedliche Technologien aufweisen und man somit das photosynthetische Lichtspektrum vergleicht. Genauer gesagt wird damit die abgestrahlte Lichtleistung in eine Einheit erfasst, mit der Wirkung über den positiven Einfluss des Lichtes auf die photosynthetische Aktivität der Pflanzen.
Viele Online Tests zeigen ein deutliches Ergebnis: Der Stromverbrauch ist bei LED Grow Lampen bis zu 45% geringer, wodurch man immense Stromkosten einspart.
Langlebigkeit und Lebensdauer von LED Lampen
Bereits aus dem Alltag von klassischen LED Lampen ist die Haltbarkeit dieser Leuchtmittel bekannt. Die meisten LED Lampen haben eine deutlich längere Lebensdauer, als Glühbirnen oder Leuchtstoffröhren. Generell werden bei guten LED Lampen eine Haltbarkeit von 50000 Betriebsstunden oder mehr angegeben. Diese variieren je nach Modell, sind aber mit dem Durchschnitt von Natriumdampflampen von 15000 Stunden deutlich höher. Im Schnitt haben die LED Lampen eine um 330% längere Lebensdauer.
Der Preis einer Grow LED Lampe ist meist höher im direkten Leistungsvergleich, als bei einer herkömmlichen Leuchtstofflampe. Das ist aber einer ausgeklügelten und energieeffiziente Technik geschuldet, da diese deutlich komplexer ist und durch viele Leuchtdioden dynamisch agieren kann. So ist eine einfache Anpassung der unterschiedlichen LEDs je Wachstumsphase möglich, da jede Leuchtdiode einzeln angesteuert werden kann. Dieses schafft neben einem energieeffizienten Betrieb auch die Steuerung von ausgeschalteten LEDs und somit sinken die Betriebsstunden je Diode.
Durch die technisch anpassbaren Cluster und der generell überlegenen Langlebigkeit von Leuchtdioden, zahlt man einen höheren Kaufpreis, welcher sich nach einer gewissen Zeit schnell wieder amortisiert. So wird bei Sanlight Produkten eine Lebensdauer von 80000 Stunden angegeben, was 3333 Tage oder 9,13 Jahre entspricht. Jedoch wird eine Grow LED Lampe maximal 16 Stunden betrieben, da Pflanzen ebenfalls eine Nachtphase benötigen. Dadurch kommt man auf 5000 Tage oder 13,88 Jahre. Vergleichen wir das mit einer Natriumdampflampe und den oben angegeben Betriebsstunden, so kommen wir hier auf lediglich 2,5 Jahre, bis diese wieder ersetzt werden muss. Mit dieser Langlebigkeit von Grow LED Lampen wird das Indoor Growing zu einem Kinderspiel und die Beleuchtung muss nach einer Anschaffung nie wieder ersetzt werden.