- Komplettsets
- Growboxen
- Beleuchtung
- Belüftung & Klimatechnik
- Dünger & Erde
- Zubehör
- Lifestyle
-
Blog
- Homegrow Beginner Guide
- Günstige LED-Lampen für 3 Pflanzen
- Unsere Growbox Komplettsets
- Die beste Grow LED Lampe 2024
- Die beste Growbox 2024
- Die richtige Belüftung für deine Growbox
- LED Stromkosten-Rechner
- Anzucht leicht gemacht
- Messwerte beim Indoor Growing
- Hydroponisches Growing für Anfänger
-
Mach deinen Grow winterfest!
- SANlight im Detail
- Greenception im Detail
- Lumatek im Detail
- Secret Jardin im Detail
- Milwaukee Messgeräte im Detail
- BioBizz im Detail
- Die besten Grow Lampen im Vergleich
- Growboxen - Aufbau, Vergleich und die beste Growbox im Test
- Top Grow LED Pflanzenlampen 2022 mit Stromkosten
- Die besten Grow LED Lampen im Vergleich mit Stromkosten
- % SALE %
- Hersteller
Homegrow winterfest machen: Tipps, Tricks und Produkte für kalte Tage
Warum ist der Winter eine Herausforderung für den Homegrow?
Ab welcher Temperatur wird es kritisch für die Pflanzen?
Die Temperatur ist einer der entscheidendsten Faktoren für ein erfolgreiches Indoor-Growing, besonders im Winter. Bereits kleine Schwankungen können sich negativ auf die Pflanzen auswirken. Aber ab wann wird es wirklich gefährlich?
Pflanzen fühlen sich in einem Temperaturbereich von 20–28°C je nach Wachstumsphase am wohlsten. Sinkt die Temperatur unter 18°C, verlangsamt sich die Photosynthese, und das Wachstum der Pflanzen leidet. Bei Temperaturen unter 15°C drohen Schäden an den Wurzeln, und langfristig können die Pflanzen nicht überleben. Besonders in der Dunkelphase, wenn die Beleuchtung ausgeschaltet ist, treten solche Temperaturabfälle häufiger auf.
Was kannst du tun?
Mit den richtigen Maßnahmen kannst du kritische Temperaturen vermeiden. Eine konstante Überwachung der Temperatur ist der erste Schritt, um Probleme frühzeitig zu erkennen. Heizlösungen, die speziell für Growboxen entwickelt wurden, sorgen dafür, dass die Temperatur stabil bleibt.
Heizlösungen für deine Growbox
Warum ist eine Heizung im Winter sinnvoll?
Gerade kleinere Growboxen und schlecht isolierte Räume kühlen in der kalten Jahreszeit schnell aus. Pflanzen benötigen jedoch eine stabile Umgebungstemperatur, um gesund zu bleiben. Heizlösungen für Growboxen helfen, diese Bedingungen zu schaffen und zu halten.
Welche Heizoptionen gibt es?
- Gewächshausheizung mit Thermostat: Diese Heizungen sind ideal, um die Temperatur präzise zu regulieren und konstante Bedingungen zu gewährleisten. Du kannst die Temperatur individuell anpassen, ohne Gefahr einer Überhitzung.
- Heizmatten: Diese platzsparenden Helfer sind perfekt, um die Wurzeln deiner Pflanzen warmzuhalten. Sie fördern das Wurzelwachstum und verbessern die Nährstoffaufnahme.
- Heizlüfter: Für größere Boxen oder Räume bieten Heizlüfter eine Kombination aus Wärme und Luftzirkulation, um Temperatur und Luftverteilung optimal zu gestalten.
Tipps für den Einsatz
- Platziere die Heizungen so, dass sie gleichmäßig Wärme abgeben und keine Hot-Spots entstehen.
- Achte darauf, dass die Temperatur im gesamten Raum oder Zelt stabil bleibt – auch in der Dunkelphase.
Luftfeuchtigkeit: Die versteckte Gefahr im Winter
Warum ist die Luftfeuchtigkeit im Winter ein Problem?
Kalte Luft kann weniger Feuchtigkeit speichern, was dazu führt, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum stark sinkt. Gleichzeitig kann eine zu hohe Luftfeuchtigkeit durch schlechte Belüftung oder Kondensation zu Schimmelproblemen führen. Beide Extreme sind schädlich für deine Pflanzen.
Wie halte ich die Luftfeuchtigkeit stabil?
- Zu trocken? Ein Luftbefeuchter kann helfen, die Feuchtigkeit im Bereich von 50–70% zu halten, je nach Wachstumsphase.
- Zu feucht? Ein Luftentfeuchter ist die richtige Wahl, um die Luft trockener zu halten und Schimmel zu vermeiden – besonders in der Blütephase.
Tipps:
- Überwache die Luftfeuchtigkeit kontinuierlich mit einem Hygrometer.
- Kombiniere Luftbefeuchter und Entfeuchter mit einem Klimacontroller, um die Feuchtigkeit automatisch zu regulieren.
Lichtintensität und Beleuchtung
Wie beeinflusst der Winter die Beleuchtung?
Auch wenn du Indoor-Growing betreibst, können kürzere Tageszeiten und niedrigere Temperaturen indirekt Einfluss auf dein Setup haben. Die Beleuchtung spielt eine Schlüsselrolle, um das Wachstum deiner Pflanzen zu fördern.
So optimierst du deine Beleuchtung:
- Setze auf Vollspektrum-LED-Lampen, die eine gleichmäßige Lichtabdeckung bieten und effizient arbeiten.
- Achte darauf, dass die Lampe höhenverstellbar ist, damit du die Lichtquelle jederzeit an die Wachstumsphase deiner Pflanzen anpassen kannst.
- Prüfe regelmäßig, ob die Lampen noch optimale Leistung bringen – insbesondere im Winter, wenn konstante Lichtverhältnisse entscheidend sind.
Isolation und Raumoptimierung
Eine gute Isolation spart nicht nur Heizkosten, sondern sorgt auch dafür, dass die Bedingungen in deinem Growraum stabil bleiben. Besonders im Winter ist eine schlechte Isolation oft der Grund für schwankende Temperaturen.
Maßnahmen zur Optimierung:
- Reflektionsfolie: Diese Folie verbessert nicht nur die Lichtverteilung, sondern hilft auch, Wärme im Growzelt zu speichern.
- Isoliermatten: Sie verhindern das Eindringen von kalter Luft und sorgen für eine gleichmäßigere Temperatur.
- Dichtungen: Stelle sicher, dass keine kalte Luft durch Fenster oder Türen eindringt.
Praktische Tools zur Überwachung
Warum sind Überwachungsgeräte wichtig?
Im Winter kann es schnell zu unbemerkten Veränderungen in Temperatur oder Luftfeuchtigkeit kommen. Moderne Überwachungsgeräte helfen dir, diese Parameter im Blick zu behalten und sofort einzugreifen, wenn etwas nicht stimmt.
Essentielle Geräte:
- Thermo-Hygrometer: Zeigt präzise Temperatur und Luftfeuchtigkeit an.
- Klimacontroller: Automatisiert die Steuerung von Heizungen, Lüftern und anderen Geräten.
Fazit: Mach deinen Homegrow winterfest
Mit den richtigen Maßnahmen und Tools kannst du auch im Winter ideale Bedingungen für deine Pflanzen schaffen. Denke daran: Eine konstante Temperatur, die richtige Luftfeuchtigkeit und effiziente Beleuchtung sind entscheidend für deinen Erfolg.
Noch Fragen?
Besuche unseren Online-Shop oder kontaktiere uns direkt – wir helfen dir gerne bei der Auswahl der richtigen Produkte. Alternativ kannst du uns auch in unserem Store in Paderborn besuchen und von unserer jahrelangen Erfahrung profitieren.
Happy Growing – auch im Winter!