- Komplettsets
- Growboxen
- Beleuchtung
- Belüftung & Klimatechnik
- Dünger & Erde
- Zubehör
- Lifestyle
-
Blog
- Homegrow Beginner Guide
- 10 häufige Fehler beim Homegrowing
- Unsere Growbox Komplettsets
- Die beste Grow LED Lampe 2024
- Die beste Growbox 2024
- Die richtige Belüftung für deine Growbox
-
Günstige LED-Lampen für 3 Pflanzen
- LED Stromkosten-Rechner
- Anzucht leicht gemacht
- Hydroponisches Growing für Anfänger
- Mach deinen Grow winterfest!
- Messwerte beim Indoor Growing
- Greenception im Detail
- Lumatek im Detail
- SANlight im Detail
- Milwaukee Messgeräte im Detail
- BioBizz im Detail
- Secret Jardin im Detail
- Growboxen - Aufbau, Vergleich und die beste Growbox im Test
- Top Grow LED Pflanzenlampen 2022 mit Stromkosten
- Die besten Grow Lampen im Vergleich
- Die besten Grow LED Lampen im Vergleich mit Stromkosten
- % SALE %
- Hersteller
Die besten günstigen Grow LED Lampen für Beginner
Ein Leitfaden zum erfolgreichen Start ins Indoor-Growing
Informationsüberfluss und Verwirrung
Warum LED Beleuchtung der beste Start ist
LED-Beleuchtung hat sich in den letzten Jahren zur bevorzugten Wahl unter Indoor-Growern entwickelt. Warum? Es gibt gleich mehrere Gründe, die besonders für Anfänger attraktiv sind.
- Kostengünstig auf lange Sicht: Der erste Punkt, den viele beim Indoor-Growing beachten, sind die Kosten. LED-Lampen sind in der Anschaffung vielleicht teurer als herkömmliche Natriumdampflampen (NDL), aber diese Investition zahlt sich aus. LEDs verbrauchen deutlich weniger Strom und haben eine längere Lebensdauer. Das bedeutet, dass du deine monatlichen Betriebskosten niedrig halten kannst und gleichzeitig von einer hohen Lichtleistung profitierst.
- Stromsparend und effizient: LEDs sind besonders effizient darin, elektrische Energie in Licht umzuwandeln. Während andere Lampen wie HPS viel Wärme produzieren – die im Indoor-Growing oftmals problematisch ist – wandeln LEDs den Großteil der Energie in Licht um, das die Pflanzen nutzen können. Weniger Wärmeentwicklung bedeutet nicht nur niedrigere Stromkosten für zusätzliche Kühlung, sondern auch eine geringere Gefahr von Hitzeschäden an deinen Pflanzen.
- Niedrigere Wärmeentwicklung: Ein besonders wichtiger Punkt für Anfänger ist die Wärmeentwicklung. Zu viel Wärme kann den Pflanzen schaden, ihre Wachstumsrate reduzieren oder sie sogar verbrennen. LEDs haben den Vorteil, dass sie weniger Wärme erzeugen. Das macht die Temperaturkontrolle in deinem Grow-Zelt viel einfacher und reduziert die Anzahl an Hilfsmitteln, die du zusätzlich kaufen musst.
Was sollte eine gute LED-Lampe für Anfänger bieten?
- Spektrum: Das Vollspektrum ist eines der wichtigsten Kriterien, die eine LED-Lampe für Indoor-Growing bieten sollte. Ein Vollspektrum deckt sowohl das blaue Licht für das vegetative Wachstum als auch das rote Licht für die Blüte ab. Dies stellt sicher, dass deine Pflanzen in jeder Phase – von der Keimung bis zur Ernte – optimal versorgt sind. Eine LED-Lampe, die nur einen Teil des Spektrums abdeckt, könnte dazu führen, dass das Wachstum ungleichmäßig oder ineffizient verläuft.
- Energieverbrauch vs. Output: Die Wattzahl gibt an, wie viel Energie die Lampe verbraucht, aber nicht unbedingt, wie effizient sie Licht erzeugt. LEDs bieten einen hohen Licht-Output bei relativ niedrigem Energieverbrauch. Für Anfänger reicht in der Regel eine LED-Lampe mit 100 bis 200 Watt aus, um bis zu drei Pflanzen erfolgreich zu beleuchten. Es kommt jedoch immer auf die Qualität der LED an – eine hochwertige 100W LED kann weitaus besser sein als eine billige 200W Lampe.
- PPFD-Wert (photosynthetische Photonenflussdichte): Dieser Wert gibt an, wie viel Licht tatsächlich auf die Pflanze trifft und wie gut es von der Pflanze genutzt werden kann. Für erfolgreiches Wachstum sollte der PPFD-Wert in der richtigen Entfernung zur Pflanze zwischen 400-600 µmol/m²/s in der vegetativen Phase und 600-1000 µmol/m²/s in der Blütephase liegen.
- Kühlung: Auch wenn LEDs weniger Wärme entwickeln, benötigen sie dennoch eine effektive Kühlung, um die Lebensdauer zu maximieren. Viele LED-Lampen haben integrierte Kühlkörper oder Lüfter, die die Wärme ableiten. Hierauf solltest du unbedingt achten, denn eine gute Kühlung schützt nicht nur die Lampe, sondern auch deine Pflanzen.
Die häufigsten Fehler vermeiden
Gerade als Anfänger ist es leicht, Fehler zu machen, die den Erfolg des Projekts gefährden können. Deshalb möchten wir einige der häufigsten Fehler hervorheben und dir zeigen, wie du sie vermeidest:
- Zu stark oder zu schwach beleuchten: Ein häufiger Fehler ist die Über- oder Unterbeleuchtung der Pflanzen. Zu viel Licht kann die Pflanzen verbrennen und führt oft dazu, dass die Blätter anfangen, sich zu verfärben. Auf der anderen Seite führt zu wenig Licht dazu, dass die Pflanzen „spargeln“ – sie strecken sich zu stark, um nach Licht zu suchen, was sie schwach und instabil macht. Eine 150W LED-Lampe in einem Zelt mit 60x60 cm Fläche bietet eine gute Balance für drei Pflanzen.
- Falsche Aufhängungshöhe: Wie hoch du die LED über die Pflanzen hängst, ist ebenfalls entscheidend. Die empfohlene Höhe variiert je nach Phase des Pflanzenwachstums. Während der Vegetationsphase sollte die Lampe in etwa 30-40 cm Abstand zu den Pflanzen hängen. In der Blütephase kann die Entfernung auf 20-30 cm verringert werden, um die Lichtintensität zu maximieren, ohne die Pflanzen zu schädigen.
- Kein Plan für die Wachstumsphasen: Die Lichtzyklen in den Wachstumsphasen sind entscheidend. Die vegetative Phase benötigt einen Zyklus von 18 Stunden Licht und 6 Stunden Dunkelheit, während in der Blütephase der Zyklus auf 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit reduziert werden sollte. Das genaue Einhalten dieser Zyklen hilft, das Wachstum zu maximieren und Stress für die Pflanzen zu vermeiden.
Welches Zubehör brauche ich für meine LED Lampen?
- Dimmer: Einige LED-Lampen kommen bereits mit einem Dimmer, oder sie lassen sich mit einem externen Dimmer ausstatten. Aber warum ist ein Dimmer wichtig? Besonders in der Keimlingsphase brauchen deine Pflanzen nicht die volle Leistung der LED. Ein Dimmer ermöglicht es dir, die Lichtintensität zu reduzieren und dadurch Strom zu sparen. Außerdem hilft dir der Dimmer, die Lichtintensität genau auf die Bedürfnisse der Pflanzen anzupassen, was besonders in der vegetativen Phase nützlich ist. Wenn deine LED dimmbar ist, kannst du je nach Phase flexibel reagieren und optimale Bedingungen schaffen.
- Aufhängung: Eine richtige Aufhängung für deine LED-Lampe ist entscheidend, um die Lichtverteilung optimal zu gestalten. Am besten eignen sich verstellbare Aufhängungssysteme, sogenannte Ratchet-Hangers, die es dir ermöglichen, die Höhe der Lampe einfach anzupassen. Besonders wenn die Pflanzen wachsen, solltest du die Höhe flexibel verändern können, um Verbrennungen oder zu geringe Lichtintensität zu vermeiden. Das flexible Justieren ist einer der größten Vorteile von Aufhängungssystemen dieser Art.
Wie wähle ich die richtige Lampe für meinen Grow-Bereich?
- Welche Wattstärke für drei Pflanzen und welche Anbaufläche? Für den Anbau von bis zu drei Pflanzen empfehlen wir eine LED-Lampe mit einer Leistung von ca. 100-200 Watt. Die genaue Wattzahl hängt davon ab, wie groß der Anbau-Bereich ist und wie gut die LED-Lampe diese Fläche abdecken kann. Bei der Entscheidung spielt auch die Effizienz der Lampe eine Rolle. Eine hochwertige 150W LED kann oft eine bessere Lichtqualität und Verteilung bieten als eine minderwertige LED mit höherer Wattzahl.
- Anbaufläche: Für eine Fläche von etwa 60x60 cm bis 80x80 cm ist eine 150W LED-Lampe eine ausgezeichnete Wahl. Diese Fläche bietet genug Platz für drei Pflanzen, ohne dass sie zu eng stehen, und eine 150W LED erzeugt genügend Lichtintensität, um den gesamten Bereich abzudecken. Bei einer zu kleinen Lampe riskierst du, dass die äußeren Bereiche nicht ausreichend beleuchtet werden, was zu einem ungleichmäßigen Wachstum führt. Bei einer überdimensionierten Lampe wiederum verschwendest du Energie und erhöhst unnötig deine Stromkosten.
- Anpassung der Beleuchtung im Laufe des Wachstums: Besonders während des Wachstumsprozesses kann es erforderlich sein, die Höhe der LED-Lampe zu verändern. Zu Beginn, wenn die Pflanzen noch klein sind, sollte die Lampe weiter entfernt hängen, um Verbrennungen zu vermeiden. Später, in der Blütephase, kannst du die LED näher an die Pflanzen heranbringen, um die Lichtintensität zu maximieren und eine reiche Ernte zu fördern. Ein verstellbares Aufhängungssystem, wie bereits im Abschnitt über Zubehör erwähnt, ist hierbei äußerst hilfreich.
Die besten LED-Lampen für Beginner – Preis-Leistungs-Empfehlungen
Niedriges Preissegment – Ideal für Einsteiger mit kleinem Budget
- Greenception GC-Pure: Die GC-Pure LEDs sind robust und effizient, bieten eine einfache Beleuchtungslösung für Beginner und eignen sich perfekt für kleine Anbauflächen. Sie sind kostengünstig und leicht zu installieren, was sie zu einer großartigen Wahl für Einsteiger macht.
- The Jungle LEDs: Eine budgetfreundliche Option, die dennoch eine zuverlässige Lichtqualität für Erträge von bis zu 2g/W liefert. Sie ist einfach in der Handhabung und bietet ausreichend Licht für den Anbau von bis zu drei Pflanzen. Ein hervorragender Einstieg für alle, die ohne hohe Kosten beginnen möchten.
- Secret Jardin Cosmorrow LEDs: Kompakte, leicht installierbare LEDs, die sich besonders gut für kleinere Grow-Projekte eignen. Sie bieten eine solide Leistung, sind modular erweiterbar und sehr preisgünstig. Perfekt für Anbauflächen bis zu 60x60 cm.
87,50 €* 129,90 €*
109,00 €*
189,00 €*
199,99 €*
Mittleres Preissegment – Mehr Leistung und bessere Qualität
- hortiONE: Die hortiONE LEDs sind eine gute Wahl für alle, die Wert auf Effizienz und Qualität legen, ohne ihr Budget stark zu belasten. Diese Lampen bieten eine sehr gleichmäßige Lichtverteilung, ideal für eine Anbaufläche von etwa 60x60 cm bis 80x80 cm.
- LUMii: Die LUMii-Lampen sind robust, einfach zu bedienen und bieten zuverlässige Lichtqualität. Sie eignen sich besonders gut für Beginner, die möglicherweise später ihre Anbaufläche erweitern wollen, ohne zu Beginn zu viel zu investieren.
219,90 €* 249,90 €*
249,90 €*
319,00 €*
Oberes Preissegment – Hochwertige Lösungen für den langfristigen Erfolg
- SANlight EVO: Diese Lampen bieten eine außergewöhnliche Lichtqualität und sind ideal für Grower, die langfristig planen und auf hohe Effizienz setzen möchten. Die SANlight EVO Serie ist besonders leistungsstark und sorgt für eine gleichmäßige Lichtverteilung, die für bis zu drei Pflanzen perfekt geeignet ist. Wenn du bereit bist, etwas mehr zu investieren, erhältst du hier eine äußerst hochwertige und langlebige Lösung.
- Greenception GCx: Diese modular aufgebauten LED-Lampen sind flexibel und passen sich den verschiedenen Wachstumsphasen der Pflanzen an. Das bedeutet, dass du weniger Energie verbrauchst, wenn die Pflanzen noch klein sind, und die Leistung in der Blütephase maximieren kannst. Die GCx-Serie bietet eine sehr gute Lichtausbeute und ist damit ideal für Grower, die Qualität schätzen.
- Lumatek ATS: Die Lumatek ATS-Serie bietet eine hervorragende Lichtintensität für eine Fläche von etwa 60x60 cm bis 80x80 cm. Diese Lampen sind energieeffizient, bieten ein vollwertiges Spektrum und sind sehr zuverlässig. Sie sind die perfekte Wahl, wenn du Wert auf hohe Lichtqualität legst, die sich durch Effizienz und lange Lebensdauer auszeichnet.
378,90 €*
420,00 €*
288,00 €* 330,00 €*
379,00 €*
419,00 €*
Fazit - Der kosteneffiziente Einstieg ins Growen
Ein erfolgreicher Start ins Indoor-Growing ist möglich, ohne große Summen zu investieren. Mit einer LED-Lampe aus dem niedrigen bis mittleren Preissegment kannst du bis zu drei Pflanzen effektiv beleuchten und dabei deine Stromkosten überschaubar halten.
Wichtig ist, dass du nicht nur die richtige LED-Lampe auswählst, sondern auch darauf achtest, die erforderlichen Zubehörteile zu nutzen, wie beispielsweise einen Dimmer und eine geeignete Aufhängung. Diese Elemente tragen maßgeblich zur Sicherheit und Effizienz deines Grow-Setups bei.
Wir bieten in unserem Onlineshop nicht nur die passenden LED-Lampen, sondern auch jedes andere Zubehör, das du für einen erfolgreichen Start ins Indoor-Growing benötigst. Schau vorbei und finde alles, was du brauchst, um dein Grow-Projekt erfolgreich umzusetzen – einfach, kostengünstig und zuverlässig.